Chronik der KJS-Freizeiten


1988:

Atzldorf (Bayerischer Wald)

1989:

Münnerstadt (Unterfranken)

1990:

Buren / Nordseeinsel Ameland (Holland)

1991:

Münnerstadt (Unterfranken)

1992:

Buren / Nordseeinsel Ameland (Holland): Jugendfreizeit

1992:

Buren / Nordseeinsel Ameland (Holland): Kinderfreizeit

1993:

Oberried-Mederlehof (Schwarzwald): Kinderfreizeit

1993:

Greifenburg (Kärnten, Österreich): Jugendfreizeit

1994:

Alten-Buseck (bei Gießen): Kinderfreizeit

1994:

Münnerstadt (Unterfranken): Kinderfreizeit

1994:

Koudekerke (Zeeland, Niederlande): Jugendfreizeit

1994-1995:

Eiweiler (Nordsaarland): Silvesterfreizeit

1995:

Prüm (Eifel): Kinderfreizeit

1995:

Ettelscheid (Nordeifel): Kinderfreizeit

1995:

Ettelscheid (Nordeifel): Jugendzeltlager

1996:

Bielefeld-Senne (Teutoburger Wald): Kinderfreizeit

1996:

Ottonville (Lothringen): Jugendzeltlager

1997:

Wiltz (Luxemburg): Abenteuerfreizeit

1997:

Ernzen (Südeifel): Kinderfreizeit

1997:

? (Bretagne, Frankreich): Jugendzeltlager

1998:

Heddert (Hunsrück): Kinderfreizeit

1998:

Heddert (Hunsrück): Jugendzeltlager

1999:

Bosau (Schleswig-Holstein): Kinderfreizeit

1999:

Ventron (Vogesen): Herbstfreizeit für Jugendliche

2000:

Häg-Happach (Schwarzwald): Kinderfreizeit

2002:

De Haan (Belgien): Kinderfreizeit

2003:

Hollum / Nordseeinsel Ameland (Holland): Kinderfreizeit

2004:

Condé sûr Vire (Normandie, Frankreich): Teamfreizeit

2006:

Schiffweiler (Pfarrheim): Ortsranderholung


Fortsetzung folgt...